Über uns

Mein Pflegedienst wurde 2004 gemeinsam von Marion Bayer und Manuela Bloch aus dem Gedanken heraus gegründet, alten und kranken Menschen in ihrer gewohnten häuslichen und sozialen Umgebung professionelle Hilfe zukommen zu lassen. Seit August 2013 führe ich den Pflegedienst alleine fort.

Unser Ziel ist es unter Berücksichtigung aller gesundheits-, behinderungsbedingter und individueller Bedürfnisse unserer Patienten und Klienten, diesen auch weiterhin ein lebenswertes und menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.
Um diese wichtigen Grundsätze umsetzen zu können, besteht unser Team aus qualifizierten und motivierten Krankenschwestern, Altenpflegerinnen, Arzthelferinnen, Pflegefachhelfern, Altenpflegeschülern und Seniorenbetreuern.

Wir legen besonderen Wert auf eine gute partnerschaftliche Beziehung zu den Patienten und deren Angehörigen als auch untereinander.

 

Unsere Pflege lebt von Beziehung

Pflege lebt von Beziehung

Die ganzheitliche Pflege basiert auf der Grundlage der Einheit von Körper, Seele und Geist. Um diesen Vorgang verwirklichen zu können, sind für uns folgende Punkte wichtig.

  • Patienten / Klienten am Leben der Außenwelt teilhaben lassen.
  • Ein offenes Ohr für Alltagsbelange und-sorgen unserer Patienten, Klienten und deren Angehörigen
  • Ein wachsames Auge für Veränderungen jedlicher Art.

 

Unsere Pflege lebt von Qualität und Fachkompetenz!

Pflege lebt von Service, Qualität, Kompetenz

Um die Beständigkeit der Qualität unserer Pflege zu sichern setzen wir auf:

  • gezielte Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter
  • Besuch von Seminaren und Fachmessen
  • Mitgliedschaft im DBfK (Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
  • regelmäßige Treffen mit Arbeitskreisen privater Pflegedienste.

Lesen Sie hier mehr über unsere Leistungen.

 

Unsere Pflege lebt von Zusammenhalt und Kommunikation

 

Eine gute Pflege unserer Patienten beruht besonders auf der Motivation unserer Mitarbeiter. Die Beziehung im und zum Team bedeutet für uns:

  • Ein offenes Miteinander zu pflegen
  • Probleme anzusprechen und sie gemeinsam zu bewältigen
  • konstruktive Kritik zu üben
  • regelmäßge Dienstbesprechungen über Pflegeprozesse, natürlich unter Einbeziehung der aktuellen Situation unserer Patienten
  • gemeinsame Plaung neuer Wege im Alltag der Pflege.
  • aktives Zuhören und Wahrnehmen
  • gegenseitiges Vertrauen und Respekt

 

Lesen Sie mehr über unser Leitbild hier.